Uhlandstrasse sollte blaue Markierung erhalten, auf der man schnell durchradeln darf.
Tierheim: Die genannten Probleme kann ich nachvollziehen. Allerdings hatte ich selbst damit keine echten Probleme, weil die Straße doch nicht so häufig befahren wird (wenn, dann jedoch von schweren LKW, oft mir verdreckten Reifen). Der separat geführte Fahrradweg (Pflicht) in der unteren Kurve ist m.E. nicht sinnvoll, man sollte es erlauben, von unten kommend gleich unten auf die Straße zu wechseln.
Beitrag von Anonym am 22.02.2023
Mein Vorschlag zum künftigen Radwegenetz in Tübingen
1.) von Dußlingen kommend verläuft der Radweg künftig ab Steinlachwasenstr. links der Steinlach bis zur Unterführung B28/Eisenbahn. Steinlachallee wird zur Fahrradstraße.
2.) Radweg nach Rottenburg verläuft zunächst rechts oder links des Neckars bis zur Straße nach Hirschau, überquert diese und gerade weiter auf dem Feldweg bis Hirschau am südlichen Siedlungsrand vorbei und weiter auf bekanntem Feldweg nach Rottenburg.
3.) Die Schnellverbindung entlang der B27 braucht niemand.
Beitrag von Kühnlein Karl am 07.01.2023
Ich richtige mich gegen die Führung des Fahrradwegs durch die Industriestraße.
Die Industriestraße wird als Zufahrt zum Industriegebiet verwendet.
Sollte ein Teil der Industriestraße als Fahrradweg verwendet werden, muss der verbleibende Teil die Zufahrt zu Industriegebiet sichern.
Als Konsequenz wäre damit zu rechnen, dass Parkraum verringert oder abgeschafft wird.
Es ist nicht die Aufgabe einer Einliegerstraße eines Wohngebietes, den „überdörflichen“ Fahrradverkehr sicherzustellen.
Beitrag von Anonym am 23.12.2022
Hier fehlt eine durchgängie Streckenführung von der Sternwarte in die Wilhelmstr.. Man könnte Radfahrer von der Sternwarte kommend auf eine Radspur mit seperater Ampelschaltung auch geradeaus über die Kreuzung Hölderlingstr. führen und im weiteren Verlauf einen Supr entgegen der Einbahnstr. kennzeichnen, diese müsste man in die Nauklerstr. fortführen um dann in die Gmelinstr. einzubiegen. Damit wäre eine elegante und sichere Streckenführung gewährleistet.
In der Gegenrichtung könnte man an der Kreuzung Hölderlinstr. auch über einen Radschutzkennzeichnung an der Ampel nachdenken. In diesem Teil ist mit 3 Spuren für Autos aktuell genug Platz um beideseitige Markierungen anzubringen.
Beitrag von Andy am 23.12.2022