zur Karte
  • Startseite
  • Ideen und Kommentare
  • Startseite
  • Ideen und Kommentare
  • Startseite
  • Ideen und Kommentare

Alle Treffer zum Schlagwort:
Unterhaltung der Infrastruktur – Markierung

Sofortprogramm Markierung
Hin­wei­se aus der Bür­ger­be­tei­li­gung Rad­netz vor der Bür­ger­be­tei­li­gung Rad­netz nach der Bür­ger­be­tei­li­gung Rad­netz des Land­krei­ses Rad­ver­kehr Er­gän­zungs­netz vor der Be­tei­li­gung In­for­ma­tio­nen zum vor­ge­stell­ten Netz­kon­zept Route 1 - West Route 2 - Nordwest Route 3 - Nordring Route 4 - Nord Route 5 - Nordost Route 6 - Ost Route 7 - Blaues Band Route 8 - Ostwest Route 9 - Süd Route 10 - Südwest Route 11 - Innenstadtring RSV

Hin­wei­se aus der Bür­ger­be­tei­li­gung

Radentscheid Tübingen

Gefährliche Kurve am Bahnwärterhäuschen: Klare Markierung auf Asphalt fehlt.

Beitrag von Anonym am 07.03.2023

0
0
0

Radentscheid Tübingen

Gefährliche, unübersichtliche Kurve um Bahnwärterhäuschen. Deutliche Markierung auf Asphalt fehlt!

Beitrag von Anonym am 07.03.2023

0
0
0

Radentscheid Tübingen

Viele Konflikte und keine Pollermarkierung

Beitrag von Anonym am 02.03.2023

0
0
0

Radweg-Markierung

Die Markierung des Radweges ist so alt und abgetragen, dass nachts bei Regen die Markierung kaum zu sehen ist. Ich war zu Fuß unterwegs, kein Wunder, dass mir ein Rad auf der Fußgängerseite entgegen kam. Auf der Ostseite des Kemmler ist der gleiche Radweg dagegen gut erkennbar.

Beitrag von Bernward Causemann am 03.12.2022

0
1
0

Fahrbahn bergab / Fahrbahnmarkierung

Wenn man bergab mit dem faehrt, gibt es in den 300m vor dieser Kreuzung sehr starke Bodenwellen und Schlagloecher. Besonders bei Naesse ist das gefaehrtlich und man muss sehr langsam fahren, wofuer die Autofahrenden hier (verstaendlicherweise) kein Verstaendnis haben und dann dicht auffahren.

Ausserdem ist die Fahrbahn hier sehr undeutlich markiert, sodass man nicht weiss, auf welcher Spur man grade faehrt.

Beitrag von Anonym am 01.12.2022

0
6
0

Wohin ist der Radweg verschwunden?

An dieser Stelle (nördlicher Rand des Schiebeparkplatz) gab es früher einen kurzen Radweg bergab, den man gut nutzen konnte, um stadteinwärts von der Nauklerstrasse auf den Radweg an der Wilhelmstrasse zu queren. Nachdem die rote Farbe vom Belag gefahren wurde, wurde dieses Stück einfach aufgegeben und der Radweg ist seit dem verschwunden.

Beitrag von Anonym am 26.11.2022

1
9
0

Blaues Band sehr rutschig bei Nässe!

Das blaue Band ist bei Nässe in Schräglage kaum befahrbar, das Hinterrrad rutscht auch bei gutem Profil weg. Man muss hier aber beim Abbiegen in Schräglage gehen.
Bei Glatteis wird es wahrscheinlich vollends zur gefährlichen Rutschpartie.
Lösung: Farbbelag aufrauen

Beitrag von Holger Diemer am 24.11.2022

1
5
0

Gefährliche Abbiegung

Wenn ich auf der Wilhelmstraße auf dem Fahrradstreifen stadteinwärts fahre, werde ich an dieser Stelle häufig von Autos geschnitten, die auf den Nordring abbiegen wollen.
Generell ist der Fahrradstreifen nicht besonders deutlich markiert und die Autos halten wenig Abstand. Da das eine der am stärksten befahrenen Straßen im Stadtgebiet ist, würde ich mir hier mehr Schutz für Radfahrer wünschen, z.B. mit einem komplett abgetrennten weg anstelle dieser verblassten und brüchigen roten Streifen auf dem Boden.

Beitrag von Max J. am 24.11.2022

2
9
0
  • 1
copyright 2023 by translake
  • Impressum
  • Datenschutz

Klicken Sie auf die gewünschte Position auf der Karte, um einen neuen Hinweis einzubringen.

×
×

Klicken Sie auf die gewünschte Position auf der Karte, um einen neuen Hinweis einzubringen.

Alternativ können Sie auch einen ortsunabhängigen Hinweis einbringen.