zur Karte
  • Startseite
  • Ideen und Kommentare
  • Startseite
  • Ideen und Kommentare
  • Startseite
  • Ideen und Kommentare

Alle Treffer zum Schlagwort:
Unterhaltung der Infrastruktur – Verschmutzung und Grünschnitt

Sofortprogramm Verschmutzung oder Grünschnitt
Hin­wei­se aus der Bür­ger­be­tei­li­gung Rad­netz vor der Bür­ger­be­tei­li­gung Rad­netz nach der Bür­ger­be­tei­li­gung Rad­netz des Land­krei­ses Rad­ver­kehr Er­gän­zungs­netz vor der Be­tei­li­gung In­for­ma­tio­nen zum vor­ge­stell­ten Netz­kon­zept Route 1 - West Route 2 - Nordwest Route 3 - Nordring Route 4 - Nord Route 5 - Nordost Route 6 - Ost Route 7 - Blaues Band Route 8 - Ostwest Route 9 - Süd Route 10 - Südwest Route 11 - Innenstadtring RSV

Hin­wei­se aus der Bür­ger­be­tei­li­gung

Dunkler, schmaler Fahrrad- und Fußweg

Fahrrad-/Fussweg parallel zur B28 zwischen den beiden Abzweigen von der B27: Der Weg ist schmal und zur Straße hin baumbestanden. Die Beleuchtung beleuchtet die Straße, nicht den Weg. Der Weg ist an sich schon zu schmal für Fussgänger und Fahrradfahrer. Und die Beleuchtung ist nicht gut, weil man durch das Licht und Schatten der Straßenbeleuchung/Abdeckung getäuscht wird.

Beitrag von Anonym am 22.02.2023

0
0
0

Hirschau - Rottenburg

Splitt: Rutsch- und Sturzgefahr (Reinigungspflicht Bischoff?!)

Beitrag von Anonym am 21.02.2023

0
0
0

Abbiegen von unten in die BG Einfahrt

den entgegenkommenden Gegenverkehr kann man erst sehr spät erkennen, da das Gras oft sehr hoch steht und die Kuppe die direkte Sicht erschwert --> Gras kurz halten

Beitrag von Anonym am 07.01.2023

0
0
0

Weg breiter räumen

Weg sollte breiter von Blättern und Schnee geräumt werden. Bei entgegenkommenden Rollern muss man in den umgeräumten Teil ausweichen, was zu gefährlichen Situationen führt.

Beitrag von Anonym am 07.01.2023

0
0
0

Verschmutzte Strecke / wildparkede Autos

Die Wege in der Jahnallee werden viel zu selten gesäubert. Hier besteht oft Rutschgefahr durch Laub, Äste, Dreck vom Fahrbanrand. Spätestens ab hier ist das Fahrrad grundsätzlich verdreckt.
Außerdem parken (vor allem in der Sommersaison) regelmäßig Autos vor dem Kunstrasenplatz. Hier muss definitiv der Zugang/die Zufahrt besser geregelt und kontrolliert werden.

Beitrag von Anonym am 07.01.2023

0
0
0

Glasscherben und direkt übern Pausenhof

Hier sind oft Glasscherben vorhanden. Das sind Feinde der radfahrenden. Es wäre toll, wenn hier regelmäßiger gereinigt wird.

Ich finde die Wegführung über den Pausenhof einer Schule nicht so ganz angebracht. Es ist zwar eine Verkehrsberuhigte Zone, nur leider halten sich die meisten radfahrenden nicht an die hier vorgegebene Geschwindigkeit. Dies führt oft zu gefährlichen Situationen.
Eine regelmäßige Geschwindigkeitskontrolle und vielleicht auch mal eine Aufklärungskampagne wäre hier in meinen Augen sinnvoll.

Beitrag von Pascal am 23.12.2022

0
0
0

Blätter etc. rechter Fahrbahnrand

Am rechten Straßenrand sammeln sich im Herbst und nach Stürmen große Mengen an Blättern und Ästen, die mit etwas Regen zu unbefahrbarem Matsch werden und Radfahrer zwingen weiter in der Mitte der Straße zu fahren und noch knapper von Autos, Bussen und LKW überholt zu werden. Regelmäßigeres Entfernen der Blätter würde da helfen.

Beitrag von Anonym am 22.12.2022

0
0
0

Rutschgefahr und herabhängende Äste

Die

Beitrag von Anonym am 22.12.2022

0
0
0

Abfahrt zum Uferweg

Generell ist diese Kurve zwar gut geführt, aber die Sichtbarkeit beidseitig von Verkehrsteilnehmern ist nicht immer gewährleistet. Außerdem wird hier nicht rechtzeitig geräumt. Gerade in einer steilen Kurve muss die Straße frei von Schneematsch/Eis sein, da das Sturzrisiko sonst ziemlich groß ist.

Beitrag von Anonym am 21.12.2022

0
1
0

Belag der Brücke ist sehr rutschig

Sehr wichtige und stark frequentierte Querverbindung zw. Hölderlinstr. und Grabenstr.

Beitrag von Anonym am 19.12.2022

0
0
0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • weiter
  • Letzte Seite ››
copyright 2023 by translake
  • Impressum
  • Datenschutz

Klicken Sie auf die gewünschte Position auf der Karte, um einen neuen Hinweis einzubringen.

×
×

Klicken Sie auf die gewünschte Position auf der Karte, um einen neuen Hinweis einzubringen.

Alternativ können Sie auch einen ortsunabhängigen Hinweis einbringen.